Ganz Luzern im Comic-Fieber

Start des 33. fumetto Comic Festivals in Luzern (5.-13. April 2025)

fumetto Infopoint am Bahnhof Luzern © Kunstwirtschaftler
fumetto Infopoint am Bahnhof Luzern © Kunstwirtschaftler

Am Samstag, dem 5. April 2025 war es wieder soweit. In Luzern startete das fumetto in seine 33. Ausgabe! Das Fumetto Festival für Comic und artverwandte Medien in Luzern gehört zu den führenden Comic-Festivals in Europa. Es zählt heute pro Jahr rund 50'000 Besucher. 

📣 Zum 33. Mal präsentiert das Festival während neun Tagen die wichtigsten Comic-Künstler der Welt sowie junge und noch unentdeckte Talente. 

📣  Obligatorisch ist der jährlich stattfindende Comic-Wettbewerb. In diesem Jahr wurden 1’303 Comics aus 53 Ländern zum Thema «Rich»/Reichtum eingesandt. Spannend, wie unterschiedlich «Reichtum» interpretiert wird. Emotional, politisch, kritisch, spielerisch, märchenhaft geben die Comics wertvolle Möglichkeiten der Reflexion. Die 45 besten Arbeiten aus drei Alterskategorien (bis 12 Jahre; 13 – 17 Jahre und ab 18 Jahren) sind im «Roten Haus» ausgestellt und absolut sehenswert.

fumetto Comic Wettbewerb 2025 © Kunstwirtschaftler
fumetto Comic Wettbewerb 2025 © Kunstwirtschaftler

📣 Selbst gestalten darf man in der Ausstellung «Der Traum der Dinge» im KKL Kunstmuseum Luzern. Die in Berlin lebende Künstlerin Wiebke Siem stellt aus verschiedenen Gegenständen des Alltags groteske Figuren zusammen und ermöglicht den Besucher:innen selbst lebensgrosse Figuren zusammenzubauen oder vorhandene zu verändern. Eine tolle interaktive Ausstellung der besonderen Art.

📣 Am Löwenplatz, in der Kunsthalle Luzern, wird das 40jährige Jubiläum von «Strapazin», dem wichtigstes Comic-Magazin im deutschsprachigen Raum, gefeiert. Im Fokus der Schau steht ein begehbarer, anfass- und lesbarer Zeitstrahl mit allen 158 Strapazin-Ausgaben. Einige sind am Tresen auch zu erwerben.

📣 Das Festivalzentrum findet sich wieder in der Kornschütte. Hier gibt es auch Comics direkt von den Künstler:innen zu erwerben sowie schön und hochwertig hergestellte Comic-Bücher von Kleinverlagen. Uns hat es besonders gefreut den Kibitz Verlag aus Berlin mit seinen Büchern wahrzunehmen, haben wir die beiden Gründer, Michael Groenewald und Sebastian Oehler, doch persénlich für unsere Tinystartup-Plattform interviewt:

 https://www.tinystartup.ch/interviews/kibitz-verlag/

Kornschütte Luzern, hier können Kleinverlage, wie der Kibitz Verlag (Boris, Babette) ihre Bücher direkt anbieten © Kunstwirtschaftler
Kornschütte Luzern, hier können Kleinverlage, wie der Kibitz Verlag (Boris, Babette) ihre Bücher direkt anbieten © Kunstwirtschaftler

Weitere Highlights

📣  Die Arbeiten «Das Mausglas» der Leipzigerin Anna Haifisch, die im Hotel Schweizerhof ausstellt und zeichnet.

Fumetto-Ausstellung Das Mausglas von Anna Haifisch © Kunstwirtschaftler
Fumetto-Ausstellung Das Mausglas von Anna Haifisch © Kunstwirtschaftler

📣 Die Arbeiten des Belgiers Olivier Schrauwen, der im Rahmen seiner Ausstellung sein Buch «Sonntag» vorstellt.

Fumetto-Ausstellung und Buchvorstellung Sonntag, von Olivier Schrauwen © Kunstwirtschaftler
Fumetto-Ausstellung und Buchvorstellung Sonntag, von Olivier Schrauwen © Kunstwirtschaftler

📣 Die Arbeiten des Fumetto-Tandems Krel und Shoili Kanungo im Kulturzentrum Neubad.

Fumetto-Tandem Krel & Shoili Kanungo im Neubad © Kunstwirtschaftler
Fumetto-Tandem Krel & Shoili Kanungo im Neubad © Kunstwirtschaftler
Veronika Bellone im Neubad "auf Spurensuche" © Kunstwirtschaftler
Veronika Bellone im Neubad "auf Spurensuche" © Kunstwirtschaftler
Kulturzentrum Neubad © Kunstwirtschaftler
Kulturzentrum Neubad © Kunstwirtschaftler

📣 Dazu gibt es jede Menge Specials, wie Artists in Conversation, Live Drawings, Eine Reportage aus Mexico, Comic-Bücher und Signierungen im Bourbaki sowie viele, viele Sateliten-Ausstellungen, über die ganze Stadt Luzern verteilt.

Signierstunde des Globi-Zeichners im Bourbaki © Kunstwirtschaftler
Signierstunde des Globi-Zeichners im Bourbaki © Kunstwirtschaftler

📣 Die treibende Kraft hinter dem Fumetto-Festival ist der fumetto-Verein, der seine Vision, die Welt mit Comic anzustecken, auch im 33. Jahr sehr gut erreicht. Er fördert Projekte, vermittelt Kontakte und vernetzt Player aus den verschiedensten Bereichen. Damit ermöglicht er Comic als Kunstform in der gesamten Stadt zu erleben und zu entdecken.

Wer fumetto unterstützen möchte, kommt hier auf die Website: https://www.fumetto.ch/info/support-us

Autorenduo Veronika Bellone & Thomas Matla beim Fumetto-Rundgang © Kunstwirtschaftler
Autorenduo Veronika Bellone & Thomas Matla beim Fumetto-Rundgang © Kunstwirtschaftler

Nachschlag in eigener Sache

Natürlich sind auch die beiden «Franchise-Detektive», Loretta Lombardi und Lars Van de Velde aus unserer Krimi-Buchserie «Die Franchise-Familie», als begeisterte Comic-Fans wieder auf dem Fumetto Comic Festival in Luzern unterwegs.

«Die Franchise-Familie», Veronika Bellone & Thomas Matla. Kriminalroman, Band 1, Doppelband, 302 Seiten, Paperback & E-Bock.

BoD Online-Buchshops: https://buchshop.bod.de (Deutschland) https://buchshop.bod.ch (Schweiz)